Der Homo Wilhelminicus ist eine noch recht junge Gattung der Menschenaffen (Hominidae) in der Klasse der Säugetiere und ist häufig in Wiesbaden anzutreffen..
Wiesbaden
Die Young-Rogan-Erfahrung
Joe Rogan sorgt für Missstimmung bei Neil Young während Donald Trump dem Büffelmann die Hörner poliert und Boris Johnson zur Party lädt. Das wöchentliche Sammelsurium über die unwichtigsten Ereignisse der vergangenen Woche. Subjektiv und gnadenlos unehrlich.
FALK FATAL hängt in der Zeitschleife fest
Falk Fatal hängt in seiner Kolumne für den Sensor Wiesbaden in der Zeitschleife fest und fragt sich: Freiheit oder Sicherheit?
Wahnsinn, Schmerz und Leid
Fasziniert oder abgestoßen – auf Beinhaus kann niemand nicht reagieren. Seit fast 25 Jahren ist die Wiesbadener Industrial-Band unterwegs, mit Maschinen und Metamorphose. Ein Porträt anlässlich ihres Auftritts am 16. Oktober in der Kreativfabrik.
Den Populisten Paroli bieten
Der Journalist und Buchautor Marcus Bensmann zeigte bei der jüngsten Veranstaltung er Initiative “Moment mal – Aktion für eine offene Gesellschaft” im Hilde-Müller-Haus Ansätze, wie die Taktik der AfD, alle Themen ins Völkische zu wenden, durchkreuzt werden kann. Er nahm so wohl konservative wie linke Parteien in die Pflicht.
Substanz: Fehlanzeige!
Seit fast genau einem Jahr sitzt die AfD als vierstärkste Fraktion im Wiesbadener Stadtparlament. Und was machen die da? Herzlich wenig, müssen wir feststellen.
Wieder zu Hause
Vor knapp 20 Jahren zog er aus in die weite Welt. Im März kehrt der mittlerweile in New York lebende Künstler Mark Roberts für ein Gastspiel nach Wiesbaden heim.
Mach’s gut Folklore!
Dieses Wochenende wäre eigentlich Folklore gewesen, doch leider ist es das erste Wochenende seit 40 Jahren, an dem kein Folklore in Wiesbaden stattfindet. Ein kleiner persönlicher und wehmütiger Rückblick.
Abgehängte Kultur
Auf den ersten Blick wird an Wiesbadens Litfaßsäulen auch im April 2016 noch fleißig für Kultur geworben – für ein Konzert des Wiesbadener Knabenchors etwa, für ein Chansonkonzert im Kulturclub Biebrich, Aufführungen des Jugendzirkus Flambolé oder das Internationale Sommerfest, für Literaturtage und das Folklore-Festival. Spätestens bei letzterem werden viele stutzig. Weiterlesen
Im kleinem Gang – Der Radverkehr kommt in Wiesbaden nur langsam voran
Andreas Schidlowski legt laut eigener Aussage jährlich bis zu 4.000 Kilometer mit dem Rad in Wiesbaden zurück. Er gehört damit zu den knapp sechs Prozent der leidgeprüften Wiesbadener, die das Fahrrad regelmäßig als Verkehrsmittel nutzen. Denn Wiesbaden belegt nicht ohne Grund den letzten Platz im Ranking der fahrradfreundlichsten Großstädte Deutschlands Weiterlesen