die aus pandemischen Gründen nicht stattfinden kann, ein Livemitschnitt meiner Lesung aus dem Hafeneck Mainz.
Mainz
FALK FATAL hat die Schnauze voll von Rassisten
Am Abend des 22. August 1992 griffen mehrere Hundert Rechtsradikale in Rostock-Lichtenhagen das Sonnenblumenhaus, wie die Zentrale Aufnahmestelle für Asylbewerber genannt wurde, und das angrenzende Wohnheim für ehemalige vietnamesische Vertragsarbeiter, mit Steinen und Molotow-Cocktails an – während bis zu 3.000 Menschen zusahen und applaudierten. Die Angriffe dauerten fünf Tage. Zeitweise Weiterlesen
Leerstand kreativ nutzen
BÜRGERBETEILIGUNG Der Mainzer Verein Schnittstelle 5 versucht leerstehende Immobilien an Raumsuchende zur Zwischenmiete zu vermitteln. Ein spannendes und sinnvolles Projekt, das in meinen Augen auch eine Form der Bürgerbeteiligung darstellt, und über das ich mehr erfahren wollte.
„Das war eine Alibiveranstaltung“
BÜRGERBETEILIGUNG In Mainz wird seit Jahren über den Bau eines Einkaufzentrums an der Ludwigstraße gestritten. Der Immobilienentwickler ECE möchte auf dem Gelände, auf dem jetzt noch eine Karstadt-Filiale steht, eine große Shopping Mall mit 26.500 qm² Verkaufsfläche bauchen. Das wäre deutlich mehr Fläche, als Karstadt zurzeit hat. Dazu will ECE Weiterlesen
Kein Allheilmittel: Die Städte Mainz und Wiesbaden wollen ihre Bürger stärker an Entscheidungen beteiligen
BÜRGERBETEILIGUNG Es läuft etwas schief zwischen Politik und Bürgern. Es scheint, als würden sich beide Seiten immer mehr entfremden. „Die da oben machen doch sowieso, was sie wollen“, steht für viele Frustrierte fest. In Wiesbaden lässt sich das sogar in Zahlen ausdrücken. Laut einer aktuellen Studie der Stadt ist der Weiterlesen