Vor knapp 20 Jahren zog er aus in die weite Welt. Im März kehrt der mittlerweile in New York lebende Künstler Mark Roberts für ein Gastspiel nach Wiesbaden heim.
Texte
Tendenz steigend
Seit Jahren steigt die Zahl der psychischen Erkrankungen. Immer öfter führen sie zu einer Berufsunfähigkeit. Für die Versicherungswirtschaft könnte das zum Problem werden.
Mach’s gut Folklore!
Dieses Wochenende wäre eigentlich Folklore gewesen, doch leider ist es das erste Wochenende seit 40 Jahren, an dem kein Folklore in Wiesbaden stattfindet. Ein kleiner persönlicher und wehmütiger Rückblick.
„Verbraucherinteressen sollten vor die Interessen des Vermittlers gestellt werden“
Irgendwie ist es paradox: Kaum eine Versicherung wird selbst von Kritikern als so sinnvoll angesehen wie die Berufsunfähigkeitsversicherung und kaum eine Versicherung steht so in der Kritik wie die Berufsunfähigkeitsversicherung. Warum das so ist, wollte ich vom Versicherungsmakler Gerd Kemnitz wissen.
Fast wie im Bergbau
Rund zwei Wochen lang wurde im S-Bahn-Tunnel der Stadt Frankfurt am Main rund um die Uhr geschweißt, gebohrt und gehämmert. Für DGUV Arbeit & Gesundheit habe ich den Gleisbauern über die Schulter geschaut, als neue Schienen verlegt wurden. Eine Bericht aus dem Untergrund.
Abgehängte Kultur
Auf den ersten Blick wird an Wiesbadens Litfaßsäulen auch im April 2016 noch fleißig für Kultur geworben – für ein Konzert des Wiesbadener Knabenchors etwa, für ein Chansonkonzert im Kulturclub Biebrich, Aufführungen des Jugendzirkus Flambolé oder das Internationale Sommerfest, für Literaturtage und das Folklore-Festival. Spätestens bei letzterem werden viele stutzig. Weiterlesen
Im kleinem Gang – Der Radverkehr kommt in Wiesbaden nur langsam voran
Andreas Schidlowski legt laut eigener Aussage jährlich bis zu 4.000 Kilometer mit dem Rad in Wiesbaden zurück. Er gehört damit zu den knapp sechs Prozent der leidgeprüften Wiesbadener, die das Fahrrad regelmäßig als Verkehrsmittel nutzen. Denn Wiesbaden belegt nicht ohne Grund den letzten Platz im Ranking der fahrradfreundlichsten Großstädte Deutschlands Weiterlesen
Mein jüngstes Projekt: Regel-Recht aktuell
In den vergangenen Monaten habe ich an einem digitalen Produkt gearbeitet, das ich euch hier näher vorstellen möchte: den Branchendienst Regel-Recht aktuell.
„Die Zivilgesellschaft muss diskutieren, wie wir unsere Grundrechte und unsere Privatsphäre schützen können“
Seit den Enthüllungen Edward Snowdens, ist bekannt, dass die NSA verdachtsunabhängig die globale Mobilfunkkommunikation, den Internetverkehr und die Telefondatenströme – und damit auch unbescholtene Bürger – überwacht. Die internationale Juristenkonferenz IALANA möchte mit einer Konferenz im Hessischen Landtag die Aktivitäten der NSA im Rhein-Main-Gebiet beleuchten. Sensor sprach mit Otto Jäckel, Weiterlesen
Horchposten vor unserer Tür
Eine Konferenz im Hessischen Landtag beleuchtet die Aktivitäten der NSA im Rhein-Main-Gebiet.