Bands lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Da gibt es die Sternschnuppen. Bands, die ganz schnell verhältnismäßig viel Erfolg haben. Ein Album aufnehmen, auf Tour gehen, vielleicht noch ein zweites Album nachlegen und sich dann still und leise auflösen. Und dann gibt es Bands, die beharrlich ihren Weg gehen, Weiterlesen
Rockabilly-Opi kann’s nicht lassen
Vor mehr als 30 Jahren hat Brian Setzer seine Seele an den Rock’n’Roll verkauft. Seitdem versucht er unermüdlich die Musik und den Rebellengestus der 50er Jahre zu bewahren. Jetzt hat er ein Livealbum veröffentlicht, das die vergangenen drei Jahrzehnte Revue passieren lässt.
Soundtrack für den Sommer
Man lernt nie aus: Dass Hildesheim die Heimat einer der erfolgeichsten europäischen Blues-Bands ist, war mir bis vor kurzem unbekannt. Bis zu dem Moment, in dem ich das Bandinfo zu „London Days“, dem neuen Album von B.B. And the Blues Shacks in den Händen hielt.
Roboter-Rock reloaded
Auf dieses Album mussten die Fans lange warten. 20 Jahre, um genau zu sein. Doch jetzt meldet sich die US-amerikanische Band Devo mit ihrem neuen Studioalbum „Something For Everybody“ zurück. Dafür haben die New-Wave-Pioniere nichts dem Zufall überlassen.
Die Lakonie macht den Ton
Country aus Deutschland muss nicht altbacken und verkrampft klingen, muss nicht zwanghaft versuchen sich auf die Route 66 zu imaginieren. Wie das geht, zeigt Roland Heinrich mit seinem neuen Album, dass den Blues des kleinen Mannes in den Ruhrpottverlegt.
Zurück zur Lyrik
Die Familie zu Knyphausen hat in ihrer langen Geschichte schon so manchen Politiker, General oder Diplomaten gesehen. Auch der delikate Riesling, den die Adelsfamilie auf ihrem Weingut in Erbach produziert, genießt einen guten Ruf. Nur ein berühmter Musiker fehlte bisher noch in der Familienchronik. Der jüngste Spross, Gisbert zu Knyphausen, Weiterlesen
Wer wird denn schon verzweifeln
Die Familie zu Knyphausen hat in ihrer knapp 800-jährigen Geschichte schon so manchen Politiker, General oder Diplomaten gesehen. Ein berühmter Musiker war noch nicht darunter. Der jüngste Spross der Adelsfamilie, Gisbert zu Knyphausen, schickt sich jetzt an, dass zu ändern und veröffentlicht mit seinem Zweitwerk ein tolles Pop-Album, dass das Weiterlesen
Noch längst nicht ausgeschieden
Vor 30 Jahren veröffentlichten die Fehlfarben mit „Monarchie und Alltag“ eines der wichtigsten deutschen Alben. Jetzt ist ihr neues Album „Glücksmaschinen“ erschienen, auf dem sie zeigen, dass sie ihr Pulver noch lange nicht verschossen haben.
Das Reiseziel bleibt unbekannt
Dass sich die öffentliche Diskussion hierzulande in den vergangenen Wochen vor allem um den Begriff der Arbeit gedreht hat und ein krakeelender Guido Westerwelle in ihrem Mittelpunkt stand, dafür können die Shout out Louds nichts. Ein amüsanter Zufall ist es trotzdem, das genau jetzt das dritte Album der sympathischen Schweden Weiterlesen
„Wir können das auch – aber besser“
Die Fehlfarben schrieben mit „Monarchie und Alltag“ Geschichte. Wahrscheinlich kein anderes Album prägte den deutschsprachigen Indiepop und -rock so sehr, wie dieses. Jetzt, 30 Jahre später, ist ihr neues Album „Glücksmaschinen“ erschienen. Sänger Peter Hein und Keyboarder Frank Fenstermacher haben mit ARD.de über das Album gesprochen – und darüber, ob Weiterlesen