Beharrlichkeit führt zum Erfolg

Bands lassen sich grob in zwei Gruppen einteilen: Da gibt es die Sternschnuppen. Bands, die ganz schnell verhältnismäßig viel Erfolg haben. Ein Album aufnehmen, auf Tour gehen, vielleicht noch ein zweites Album nachlegen und sich dann still und leise auflösen. Und dann gibt es Bands, die beharrlich ihren Weg gehen, Weiterlesen

Zurück zur Lyrik

Die Familie zu Knyphausen hat in ihrer langen Geschichte schon so manchen Politiker, General oder Diplomaten gesehen. Auch der delikate Riesling, den die Adelsfamilie auf ihrem Weingut in Erbach produziert, genießt einen guten Ruf. Nur ein berühmter Musiker fehlte bisher noch in der Familienchronik. Der jüngste Spross, Gisbert zu Knyphausen, Weiterlesen

Wer wird denn schon verzweifeln

Die Familie zu Knyphausen hat in ihrer knapp 800-jährigen Geschichte schon so manchen Politiker, General oder Diplomaten gesehen. Ein berühmter Musiker war noch nicht darunter. Der jüngste Spross der Adelsfamilie, Gisbert zu Knyphausen, schickt sich jetzt an, dass zu ändern und veröffentlicht mit seinem Zweitwerk ein tolles Pop-Album, dass das Weiterlesen

„Wir können das auch – aber besser“

Die Fehlfarben schrieben mit „Monarchie und Alltag“ Geschichte. Wahrscheinlich kein anderes Album prägte den deutschsprachigen Indiepop und -rock so sehr, wie dieses. Jetzt, 30 Jahre später, ist ihr neues Album „Glücksmaschinen“ erschienen. Sänger Peter Hein und Keyboarder Frank Fenstermacher haben mit ARD.de über das Album gesprochen – und darüber, ob Weiterlesen